Kulturkirche Lauta

Author: Redaktion Kulturkirche

Ausblick auf 2023 Jahresrückblick 2022

By / Aktuelles, Allgemein, Demnächst, Kultur & Events / Kommentare deaktiviert für Ausblick auf 2023 Jahresrückblick 2022

Unser Programm für 2023 – wieder mit vielen Überraschungen

  • 02.Februar 2023; Theater in der Kulturkirche. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der VHS Hoyerswerda statt. Es wird das Stück „Gott“ von Ferdinand von Schirach gezeigt. Darin geht es u.a. um das selbst bestimmte Sterben. Uhrzeit steht noch nicht fest.
  • 18.März 2023, Orgelkonzert mit dem Organisten Mario Merz. Uhrzeit 19:00 Uhr
  • 15.April 2023, Kabarett mit den Leipziger „Academixer“. Uhrzeit 19:30 Uhr,
  • 13.Mai 2023, das Vocalensemble  „Amici della Musica“ freut sich mit seinen Gästen auf die sonnige Jahreszeit und interpretiert dies musikalisch. Beginn 15:00 Uhr.  Anschließend lädt die Kulturkirche zu einem gemütlichen Zusammensein im neu gestalteten Kirchgarten ein.
  • 24.Mai 2023, 19:00Uhr  Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der VHS Hoyerswerda statt. Das Thema lautet „ist das schon Extremismus“ Experten der Hochschule der sächsischen Polizei geben einen Einblick zum Thema und diskutieren mit uns.
  • 04.Juni 2023 KunstLandStrich mit der Kulturfabrik Hoyerwerda
  • 10.Juni 2023, unser beliebtes Johannisfest. Diesmal mit Kinderprogramm und abends die Open Air Veranstaltung mit Musik und Tanz bis in den späten Abend
  • Juli und August keine festen Veranstaltungen, kleinere Veranstaltungen für den Kirchgarten sind als Option in der Planung
  • 16.September 2023, das Vocalensemble  „Amici della Musica“ stellt Musik unter dem Motto „Wein, Weib und Gesang“ im Kirchgarten vor. Uhrzeit steht noch nicht fest; in Vorbereitung ist auch eine Weinverkosten im Kirchgarten.
  • 20. September 2023  Konzert mit Tenöre4you
  • 14.Oktober 2023, ein musikalischer Abend mit Nico Müller – Music was my first love (Klassik, Crossover, Musical, Pop), Mitwirkende: Nico Müller, Pianist: Michael Schütze, Geige: Florian Mayer, Beginn 19:00 Uhr
  • 11.November 2023, Multivision Show mit Robert Neu zu seinen spektakulären Reisen um die Welt, Beginn 19:00 Uhr
  • 17.Dezember 2023,  Weihnachtskonzert mit der Chorgemeinschaft Wiednitz. Uhrzeit seht noch nicht fest.

Rückblick auf das Veranstaltungsjahr 2022 in der Kulturkirche Lauta

Begonnen hat das Jahr 2022 bei uns am 26. März mit der Live-Multivisions-Reportage Indonesien mit Ralf Schwan, Tolle Bilder und viel über das interessante Land.

Am 10. April waren dann Ralf Benschu (Saxophonist der Gruppe Keimzeit) und Jens Goldhardt (Organist der Margarethenkirche in Gotha) bei uns und haben mit Orgel und Saxophon ein ganz tolles Konzert geboten, eben „Orgelsax„.

Dirk Zöllner war am 14. Mai mit seiner „musikalischen Buchlesung“ Herzkasper bei uns auf der Bühne. Viele Erzählungen und schöne Lieder.

Unser Johannisfest konnte endlich wieder mal stattfinden! Mit der „Müllermugge“ und Kulturprogramm ging der Abend am 25. Juni viel zu schnell zu Ende. Schade nur für die, die nicht da waren!

Am 15. Juli gastierte das Duo Zwischenspiel aus Leipzig  bei uns in der Kulturkirche. Tolles Programm mit vielen feinen Liedern.

Der Liedermacher Tim Fichte begeisterte unser Pulikum am 13. August. Er bot bekannte gecoverte Songs und viele eigenen Lieder allein mit der Gitarre, selbst Wunschmusik war möglich.

Am 03. September 2022 war die Schauspielerin Uta Schorn in der Kulturkirche und hat aus Ihrer Autobiografie “ Und wenn nüscht kann, bellen kann ich“ gelesen und lustige Geschichte dazu erzählt. Großen Beifall gab es vom sehr interessierten Publikum.

Das Konzert mit den Tenören4you ist leider ausgefallen, wird aber im Herbst 2023 nachgeholt.

Filmusik auf der Orgel mit Joachim Thoms am 8. Oktober war wirklich ganz großes Kino! Die sehr gut gefüllte Kulturkirche hörte begeistert zu und feierte den Organisten. Da hoffen wir auf weitere Konzerte bei uns!

Zum Kabarett mit Matthias Machwerk aus Dresden hatten wir am 4. November geladen. Es gab viel zu lachen bei seinem Programm „Mach Dich frei, wir müssen reden!“. Wir wollen auch in Zunkuft Kabarett anbieten.

Zum Abschluß des erfolgreichen Kulturkirchenjahres  2022 kam der Chor Seidewinkel mit dem Weihnachtskonzert am 3. Dezember zu uns in die Kulturkirche. Die weihnachtliche Stimmung konnte nach dem Konzert noch bei Glühwein an der Feuerschale erhalten bleiben.

Endlich konnte wir 2022 wieder alle geplanten Veranstaltungen auch durchführen, ohne dass die Kultur wieder auf „Eis“ gelegt wurde.

Wir hatten ein sehr abwechslungsreiches Programm, von Reisebericht über Konzert, Buchlesung bis Kabarett. Leider waren die Besucherzahlen nicht immer kostendeckend. Über Kulturförderprogramme und Spenden konnten wir die Verluste ausgleichen. Wir hoffen für 2023 wieder auf ein größeres Intersse an Kultur in der Stadt Lauta.

Und wir  möchten uns für Ihre Unterstützung bedanken. Wir freuen uns, wenn Sie Spaß bei unseren Veranstaltungen hatten und wissen Ihr Interesse für unsere Arbeit sehr zu schätzen. Vielen Dank!

Und wir konnten Dank der weiteren umfangreichen Fördermaßnahmen im Rahmen Aktion „Neustart“ uns noch besser für Veranstaltungen im Freien ausrüsten. Nach der flexiblen Bühne,  Festzelt sowie Stühle für den Aussenbereich konnten  wir über das Föderprogramm und mit Spenden den Kirchgarten für Veranstaltungen herrichten. Dazu konnten wir weiter Beleuchtungsanlagen und einen stabilen Zeltboden für Außenveranstaltungen beschaffen.

Die Einweihung des Kirchgartens haben wir am 13. Mai 2023 mit dem Vocalensemble „Amici dell Musica“  geplant. Unser Johannisfest am 10.Juni 2023 kann dadurch ebenso vor der Kirche und im Kirchgarten ein großes Event werden.

Da sind wir auch schon bei der Planung für dieses Jahr. Die Organisation übernahm wieder unsere Veranstaltungsgruppe schon sehr zeitig, so dass es schon viele feste Termine gibt.
Wir aktualisieren unsere Informationen für Sie immer auf unserer Internetseite und Facebook.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen und allen Partnern und Unterstützern der Kulturkirche ganz herzlich und wünschen auch weiterhin ein gesundes Jahr 2023!

Freunde der Evangelischen Kirche Lauta-Stadt e.V.

02. Februar 2023 Theater Ferdinand von Schirach: „GOTT“

By / Veranstaltungsarchiv / Kommentare deaktiviert für 02. Februar 2023 Theater Ferdinand von Schirach: „GOTT“

Ferdinand von Schirach: „GOTT“
Popup-Theater mit anschließendem Gespräch

Wem gehört unser Leben? Wer entscheidet über unseren Tod? Wem gehört unser Sterben? Richard Gärtner, 78 Jahre, ein körperlich und geistig gesunder Mann, will seit dem Tod seiner Frau nicht mehr weiterleben. Er verlangt nach einem Medikament, das ihn tötet. Mediziner, Juristen, Kleriker, Ethiker, Politiker und Teile der Gesellschaft zweifeln, ob Ärzte ihm bei seinem Suizid konkret helfen dürfen; die Ethikkommission diskutiert den Fall. Der Reiz dieses Stückes von Ferdinand von Schirach liegt nicht in einer letzten Antwort, sondern im Sich-Aussetzen der unangenehmen Frage „Wie sehe ich das?“. Das Thema assistierter Suizid wird im Anschluss an ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Deutschen Bundestag gegenwärtig erneut diskutiert und bald womöglich gesetzlich gefasst. Doch die persönliche Auseinandersetzung bleibt notwendig.
Im Anschluss an die Aufführung besteht die Möglichkeit, die eigene Orientierung und Meinungsbildung zur Herausforderung des individuellen wie gesellschaftlichen Umgangs mit dem Thema assistierten Suizid durch Gespräche zu unterstützen.

Regie: Kai Christian Moritz
Es spielen: Christina v. Golitschek, Kurt Egreder, Ursula Bertelmann, Alexander Zamzow,
Monika Schiefer, Brigitte Miebach-Schrader, Harald Baus, Wernher von Schrader

Veranstaltung am Donnerstag,  02. Februar 2023   in der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße

Uhrzeit folgt noch!

Freier Eintritt!

18. März 2023 Orgelkonzert mit Kantor Mario Merz

By / Veranstaltungsarchiv / Kommentare deaktiviert für 18. März 2023 Orgelkonzert mit Kantor Mario Merz
Mario März kulturkirche

Der Kantor Mario Merz ist mal wieder zu einem Orgelkonzert bei uns zu Gast

Programm

Max Drischner (1891 – 1971)

Nordische Fantasie a-moll

(Toccata – Aria – Norwegischer Volkston)

Johann Gottfried Walther (1684 – 1748)

Partita „Jesu, meine Freude“ (Choral mit 8 Variationen)

John Stanley (1712 – 1786)

Voluntary D-Dur

(Adagio – Andante – Adagio – Allegro moderato)

Thomas Riegler (*1965)

         Der Orgeldrehwurm 

Carl August Kern (1836 – 1897)

  • Präludium A-Dur
  • Präludium G-Dur
  • Präludium A-Dur
  • Präludium G-Dur

Pause

 Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)

Präludium und Fuge e-moll (BWV 533)

 Johann Gottfried Walther

         Concerto del Sign. Blamont A-Dur

(Adagio – Andante allegro – Pastorella)

Max Drischner

         “Sonnenhymnus” (Passacaglia E-Dur)

 

Veranstaltung  am Sonnabend,  den 18.03.2023   19.00 Uhr in der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße

der Eintritt ist frei um angemessene Spenden wird gebeten

15. April 2023 Vorwiegend Heiter…. mit den academixern Ralf Bärwolf und Peter Treuner

By / Aktuelles, Allgemein, Demnächst, Kultur & Events / Kommentare deaktiviert für 15. April 2023 Vorwiegend Heiter…. mit den academixern Ralf Bärwolf und Peter Treuner

„Vorwiegend Heiter…“

Mit den academixern: Ralf Bärwolff; Peter Treuner

„Unsere Lieblingsnummern aus den letzten 15 Jahren!“

Tenor: Männer machen ein Programm über Männer für Männer, müssen aber stets die Frauen (auch im Publikum) im Blick behalten.

Denn:

Die Deutschen werden immer älter aber zeugen keine Kinder mehr. In der Geburtenstatistik stehen wir auf Platz 178 der Weltrangliste. Das sind zwei Plätze hinter dem Vatikan. Stattdessen rasen Rentner mit 60 auf Inlineskatern durch die Innenstadt, lassen sich mit 70 Botox spritzen, kaufen sich mit 80 Viagra und gehen mit 100 in die Disko. Nur die Jugend ist ja auch nicht besser… Die machen Piercing. Die drehen sich überall Schrauben in den Kopf, lassen sich vor laufender Kamera die Brüste aufmöbeln, ziehen in TV-Container und leben dort, erzählen Horrorgeschichten in Talkshows – und das unter Umgehung der deutschen Sprache – und sind letztlich mit 40 immer noch Single und trotzdem nicht glücklich…

Wir haben ein Problem, und das gilt es zu analysieren. Also folgen Sie uns in die Wohnstuben, Küchen und Schlafzimmer der Deutschen um dem Phänomen auf die Spur zu kommen. Sie erwartet ein höchst amüsanter Abend, gespickt mit musikalischen Perlen von den Ärzten bis Kreisler. Ein Abend, der sicher nichts ändern wird, aber vieles in ein neues Licht rückt, das wiederum anderes in den Schatten stellt…

 

 

Veranstaltung am Samstag,  15. April 2023   19:30 Uhr in der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße

Karten im Vorverkauf   17€

bei

Foto&Reisewelt Rümke-Veh, Mittelstraße 14, Lauta, Telefon 035722/94495   oder

KKK Landwarenhaus  in Lauta Dorf   oder

Geschenkestübchen Scholz, Ernst-Thälmann-Str. 60 in Bernsdorf

oder an der Abenkasse 19€

Kulturkirche Lauta

Ticket jetzt vorbestellen!

    Vorname / Nachname / Email*


    Straße / PLZ / Ort *


    Veranstaltung: academixer

    Bitte Ticketanzahl mitteilen*


    Sie erklären sich damit einverstanden, daß Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Ticketorder verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung. Eine Kopie Ihrer Nachricht wird an Ihre Email-Adresse geschickt. *Pflichtfelder - zur weiteren Kontaktaufnahme

    Sie erhalten eine Email zu ihrer Bestellung. Die Karten liegen dann zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse für Sie bereit.

    captcha Hier bitte den Code eintragen.

    13. Mai 2023 Frühlingskonzert mit dem Vocalensemble Amici della musica

    By / Aktuelles, Demnächst, Kultur & Events / Kommentare deaktiviert für 13. Mai 2023 Frühlingskonzert mit dem Vocalensemble Amici della musica

    Das Vocalensemble  „amici della musica“ freut sich mit seinen Gästen auf die sonnige Jahreszeit und interpretiert dies musikalisch.  Anschließend lädt die Kulturkirche zu einem gemütlichen Zusammensein im neu gestalteten Kirchgarten ein.

    Veranstaltung  am Sonnabend,  den 13.Mai 2023    15:00Uhr im Kirchgarten oder in der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße

    der Eintritt ist frei um angemessene Spenden wird gebeten

    24. Mai 2023 19:00Uhr Ist das schon Extremismus? Vortrag mit Diskussion

    By / Aktuelles, Demnächst, Kultur & Events / Kommentare deaktiviert für 24. Mai 2023 19:00Uhr Ist das schon Extremismus? Vortrag mit Diskussion

    Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der VHS Hoyerswerda statt. Das Thema lautet „ist das schon Extremismus“ Experten der Hochschule der sächsischen Polizei geben einen Einblick zum Thema und diskutieren mit uns.

     

    Veranstaltung am Mittwoch,  24. Mai 2023   in der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße

    19:00Uhr

    Freier Eintritt!

    04. Juni 2023 KunstLandStrich in der Kulturkirche

    By / Aktuelles, Demnächst, Kultur & Events / Kommentare deaktiviert für 04. Juni 2023 KunstLandStrich in der Kulturkirche

    Die Kulturkirche macht wieder mit.

    Eine kulturelle Landpartie in und um Hoyerswerda zu bekannten & unbekannten Plätzen, verwunschenen Orten, liebgewonnenen Stationen und neuen Standorten, Aktionen & Projekten, Künstlerbegegnungen, Livemusik, Fotowettbewerb, Kreativangebote, Essen & Trinken

    Die Kulturkirche Lauta bietet an diesem Sonntag vor und in der Kirche viel an.

    • Foto-Workshop mit Ricarda
    • Cyantypie, der neue Blaudruck
    • Gartenstadführungen Lauta -Nord (13:00Uhr und 16:00Uhr)
    • Kirchen- und Turmführungen (bei Bedarf)
    • ab 15:00Uhr Musik mit Paula Peterssen

    Datum: 04. Juni 2023

    Uhrzeit: 12:00 Uhr bis 18:00Uhr  vor und in der Kulturkirche

    Isabel bietet in der Zeit von 14-16Uhr einen Workshop zur Cyanotypie/Blaudruckverfahren an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Ricarda wird zur gleichen Zeit die Kugelfotografie erklären und einen kleinen Workshop dazu vor der Kirche oder im Park anbieten.

    Die Ausstellung zeigt Werke von  Antonia, Isabel und Ricarda.

    Isabel – Cyanotypie/ Blaudruckverfahren

    Antonia – Grafiken und Zeichnungen

    Ricarda – Kugelfotografie und andere fotografische Impressionen

    Paula Peterssen hat sich den kleinen Gedanken verschieben. Die, die zwischen Zähneputzen und Müllrausbringen aufploppen und entweder schnell wieder verschwinden oder sich so lange festbeißen, bis aus ihnen Lebensentscheidungen werden. Sie singt über das ganz normale Leben – nur so, dass es sich wie etwas Besonderes anfühlt. (Weil es das in Wirklichkeit ist.)

    Paula spielt ihre Songs in charmanter Songwriter-Pop-Manier wie man sie zuletzt vielleicht bei „Wir sind Helden“ hörte. Durch ihre frischen Gitarren Riffs und ihre ehrliche Stimme fühlt sich jedes Konzert ein bisschen wie ein Treffen mit einer guten Freundin an mit der man zur Verabschiedung leise singt: „Das ist nicht das Ende. Wir fangen grade erst an!“.

    10. Juni 2023 Kinderfest mit Jürgens Liederkiste zum Johannisfest

    By / Aktuelles, Demnächst, Kultur & Events / Kommentare deaktiviert für 10. Juni 2023 Kinderfest mit Jürgens Liederkiste zum Johannisfest
    Kulturkirche Lauta

    „Jürgens Liederkiste“

    Wenn schon Dreijährige zu Profi-Knutschern werden, wenn Sechsjährige vor nichts, aber auch gar nichts mehr Angst haben, die Achtjährigen behaupten, „Klein, aber oho!“ zu sein – dann war der Leipziger Liedermacher Jürgen Denkewitz kurz vorher bei den Kindern und hat seine „Liederkiste“ (www.juergens-liederkiste.de) weit geöffnet.

     CDs mit seinen Liedern sind bereits in vielen Kitas, Grundschulen und Horten Dauerbrenner, und manche Eltern wünschen sich, nachdem sie zum hundertsten Mal das Lied von der „Luise“ gehört und dabei ihre Kinder lauthals mitsingend erlebten, eine kleine Jürgen-Pause.

     Die wird es aber am 10.Juni ab 16 Uhr zum Johannisfest an der Kulturkirche Lauta definitiv nicht geben, denn dann sind alle Kinder MIT ihren Eltern zum Zuhören, vor allem aber zum Mitmachen aufgefordert. Es gilt, Abenteuer zu bestehen, auch mal einfach nur Quatsch zu machen und natürlich mitzusingen.

     Seit mehr als 20 Jahren ist der Leipziger Liedermacher mit seinen Kinderliedern im ganzen Land unterwegs und garantiert den Kindern und sich selbst vor allem eines: viel, viel Spaß!

    Ab 14:00Uhr laden wir zum Kinderfest an der Kulturkirche ein. Neben dem Leipziger Liedermacher Jürgen Denkewitz bieten wir Euch eine interssante Parkexkursion, ihr könnte viel über den Wald erfahren und bei einer großen TOMBOLA viele schöne Preise gewinnen!

    Jedes Los gewinnt!

    Veranstaltung  am Sonnabend,  den 10.Juni 2023    14:00Uhr im Kirchgarten der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße

    der Eintritt ist frei !

    10. Juni 2023 Johannisfest mit Tanz vor der Kulturkirche

    By / Aktuelles, Allgemein, Demnächst / Kommentare deaktiviert für 10. Juni 2023 Johannisfest mit Tanz vor der Kulturkirche

    Johannisfest, das Sommerfest in Lauta

    In der Johannisnacht ereignen sich wundervolle Dinge. Ihr wohnt ein besonderer Zauber inne.

    Es können gar seltsame Dinge geschehen. Berge öffnen sich, Hexlein fliegen durch die Luft, Geister versuchen ins Haus zu kommen.

    Spargel, Rhabarber und Beeren finden ihren Ernteabschluss, oder Ihren Beginn.

    Wunderbare Naturkräuter wachsen, sollten zu Sträußen gebunden werden. Feuer flackern auf, die Menschen sind voller Frohsinn. Gefeiert wird Johannis der Täufer.

    Dazu wird uns die Müllermugge aus Pulsnitz mit guter Tanzmusik unterstützen.

    MÜLLERMUGGE – seit 2004 unterhält und begeistert die Band um Micha Müller bei Konzerten, Tanzpartys, Oldie-Nächten, Geburtstagspartys, Galaveranstaltungen auf großen und kleinen Bühnen ihr Publikum. Starke Stimmen und gute Musiker garantieren eine 100%-ige Live-Show.

    Die Band kann durch Gastmusiker (Saxophonistin, Sängerinnen, Gitarrist usw.) erweitert werden. Durch die Vielfalt unseres Repertoire und deren professioneller Interpretation schaffen wir es jede Party ins Rollen zu bringen .

    MÜLLERMUGGE – und die Party kann losgehen!

    Wir bieten ein gemischtes Programm aus:

    Rock- und Popklassigern der 50-iger, 60-iger, 70-iger, 80-iger, 90-iger und der letzten 20 Jahre. Wir spielen die bekanntesten englischen und deutschen Hits (auch Ostrock) von Rock, Beat, Rock’n’Roll, Twist sowie Swing bis hin zu lateinamerikanischen Rhythmen.

    Ab und zu würzen wir unser Programm auch mit eigenen Songs.

     

    Veranstaltung am Samstag,  10. Juni   19:00 Uhr in und vor der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße

    Karten im Vorverkauf    unten bestellen

    oder bei

    Foto&Reisewelt Rümcke-Veh, Mittelstraße 14, Lauta, Telefon 035722/94495   oder

    KKK Landwarenhaus  in Lauta Dorf   oder

    Geschenkestübchen Scholz, Ernst-Thälmann-Str. 60 in Bernsdorf

    an der Abenkasse

    Müllermugge Kulturkirche

    Ticket jetzt vorbestellen!

      Vorname / Nachname / Email*


      Straße / PLZ / Ort *


      Veranstaltung: Johannisfest 2022

      Bitte Ticketanzahl mitteilen*


      Sie erklären sich damit einverstanden, daß Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Ticketorder verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung. Eine Kopie Ihrer Nachricht wird an Ihre Email-Adresse geschickt. *Pflichtfelder - zur weiteren Kontaktaufnahme

      Sie erhalten eine Email zu ihrer Bestellung. Die Karten liegen dann zum Vorverkaufspreis an der Abendkasse für Sie bereit.

      captcha Hier bitte den Code eintragen.