Unser Programmheft ist da!


Unser Programmheft ist da!
An diesem Wochenende wird sich die Kulturkirche wieder in einen Ausstellungsraum verwandeln.
Die Malerin Sofia Eisbrenner wird ihre Werke von 10 – 17 Uhr präsentieren.
Die Künstlerin mit russisch-sorbischen Wurzeln lebt in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Vier Winde Hof, zur Schule ist sie in Bautzen gegangen, in Dresden hat sie Geschichte und Kunstgeschichte studiert und malt seit ihrer Kindheit.
„Vier Winde Hof Bilder“ nennt Sofia Eisbrenner ihre in Öl gemalten Werke.
Ihre Bilder spiegeln Momentaufnahmen der Natur. Augenblicke, Geschichten, Betrachtungen. So wie die von Bäumen, die sich, verwurzelt in der Erde, Licht und Wärme entgegenstrecken. Und damit in den Bildern der Künstlerin oft zum Sinnbild auch menschlichen Lebens und Wachstums werden.
Auf den Rückseiten ihrer Leinwände finden sich zudem mit den Bildern kommunizierende Gedichte oder Liedtexte ihres Ehemannes, des Songpoeten Tino Eisbrenner.
Die Ölbilder und Lyrik verweben sich zu guten Geistern, die Räume mit ihrer Energie erhellen sollen. Ganz nach dem Credo der Malerin.
Datum: 27.und 28. April 2019
10:00 bis 17:00 Uhr in der Kulturkirche
Eintritt frei!
Hallo liebe Filmfreunde,
Einmal im Monat findet in der Kulturkirche in Lauta ein Kinoabend statt, in der kalten Jahreszeit natürlich im beheizten Turmzimmer.
Den Filmtitel dürfen wir aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht verraten.
Melissa und Andrew, gewissermaßen ein Paar – eigentlich aber auch nicht. Sie schreiben sich seit vielen Jahren. Sie tragen eine tiefe Zuneigung füreinander in sich, doch sie haben nie versucht ihre Liebe auszuleben – gemeinsam zu leben!
Beide kommen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Sie stehen, jeder für sich mit beiden Beinen im Leben. Andrew erkämpft sich rücksichtlos Wohlstand und Ansehen; er ist ein gefeierter Anwalt und bald auch Politiker. Melissa, aus vermögendem Haus, zerbricht derweil an ihrer Umwelt. Er ist eher zurückhaltend; sie exzessiv. Ihre Verbindung: ein Briefwechsel über Trivialitäten und substantielle Auseinandersetzungen. Die Briefe beschreiben ihr jeweiliges Leben. Sie zeigen, wie sensibel zwischenmenschliche Beziehungen verstrickt sein können. Wie himmlisch schön es sein kann, sich über Kleinigkeiten zu freuen. Nicht nur Leid, sondern auch die Freuden des Lebens zu teilen, das schweißt zusammen, lässt entzücken, schenkt Vertrauen und ist im Endeffekt: Liebe.
Datum: 27. April 2019
Beginn: 19.00 Uhr in der Kulturkirche
Karten im Vorverkauf 16 € bei Foto & Reisewelt Rümcke-Veh, Mittelstraße 14, Lauta Tel.: 035722/94495
oder an der Abendkasse 18 €
27. und 28. April 2019
Seenlandtage
Das Lausitzer Seenland startet am 27. und 28. April 2019 mit den Seenlandtagen in die neue Saison und die Kulturkirche ist dabei.
An diesen beiden Tagen werden Führungen durch die Gartenstadt (jeweils 14:00Uhr) und in der evangelischen Kirche mit Turmbesteigung (nach Bedarf) angeboten.
In der Kirche gibt es eine Ausstellung der Malerin Sofia Eisbrenner – „Vier Winde Hof Bilder“.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Datum: 27. und 28. April 2019
Beginn: 10:00 Uhr in der Kulturkirche
Eintritt frei! Über eine Spende für unsere Kulturarbeit freuen wir uns natürlich immer.
Auch wir wollen wieder ein kurzes Resümee unserer Arbeit im Jahr 2018 zu ziehen. Hinter uns liegt nun schon das dritte Jahr unserer Vereinsarbeit um das kulturelle Leben in unserer Heimatstadt zu bereichern und mit der Kirche in Lauta-Nord eine feste Adresse anzubieten.
Mit der Agentur „Hübner-Konzerte“ konnten wir weiter zuverlässig zusammenarbeiten. Ob Vorträge oder Konzerte mit Tino Eisbrenner, Flo Meyer, Falkenberg oder Bluespile, die Agentur und wir haben unseren Gästen ein breitgefächertes Angebot an zu interessanten Themen oder musikalischer Unterhaltung angeboten.
Die monatlichen Kinoabende (weiter jeden 2. Freitag im Monat) erfreuten sich ebenfalls einer festen Zuschauerschar. Dank neuer Technik konnten wir die Bild- und vor allem die Tonqualität wesentlich verbessern.
Auch für das neue Jahr bereiten wir ein abwechslungsreiches Programm vor. Die besonderer Höhepunkte dieses Jahr werden die Teilnahme am KulturLandStrich am 2.Juni und unser Johannesfest am 22.Juni sein.
Hier ein kurzer Auszug aus unserem Veranstaltungsplan 2019 (mit Vorbehalt)
08.03. Kino
12.04. Kino
27.04. Seenlandtage / neue Bühne SFB „Love Letters“
28.04. Seenlandtage
03.05. Lesung Jörg Böhm / Kreuzfahrtkrimi
10.05. Kino
25.05. „Klassik trifft Rock“ Stefan Krähe und Streichquintett der Leipziger Symphoniker
02.06. KunstLandStrich / Gundermann-Konzert mit Christian Völker-Kieschnick
14.6. Kino
22.06. Johannisfest / Konzert „Notlösung“
05.07. Thomas Mücke – „Sommer auf der Krim“
12.7. Kino
19.07. Konzert BluesPile
09.08. Kino
10.08. Konzert Dirk Ende
07.09. Birdhouse Jazz
13.09. Kino
21.09. Lesung Wolfgang Swat „Tödliche Spreewald-Liebe“
11.10. Kino
12.10. Thomas Putensen
08.11. Kino
30.11. Konzert Tino Eisbrenner „Heilige Nacht“
13.12. Kino
Wir bedanken uns bei allen Partnern und Unterstützern der Kulturkirche ganz herzlich und wünschen ein friedvolles neues Jahr!
Freunde der Evangelischen Kirche Lauta-Stadt e.V.
Der Autor kommt mit seinem neuen Kreuzfahrtkrimi Niemandsblut in die Kulturkirche.
Ein idyllischer Morgen in Palma de Mallorca endet für die Passagiere der „Virgin of the Ocean“ jäh, als über dem Altar der Kathedrale eine Nonne hängt -ans Kreuz genagelt. Auf ihrem Habit steht das lateinische Wort Peccavi – „Ich habe gesündigt.“ Nur ein grausamer Ritualmord? Oder gibt es eine Verbindung zu einem spektakulären Kunstraub, von dem auch das Kloster der Gottesfrau betroffen war? Als in Ajaccio –einer weiteren Station der einwöchigen Kreuzfahrt –der Galerist des Schiffs ermordet wird, weiß Kapitän Hauke Jensen, dass ein kaltblütiger Mörder ein perfides Spiel treibt und nicht eher ruhen wird, bis sich das Mittelmeer blutrot gefärbt hat.
Hintergrund ist einer der spektakulärsten Kunstdiebstähle der DDR und der deutschen Nachkriegsgeschichte, der auch nach 30 Jahren ungeklärt ist. In der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember 1979 verschwanden in einer Nacht- und Nebelaktion fünf Gemälde alter Meister auf mysteriöse Weise aus Schloss Friedenstein im thüringischen Gotha: „Brustbild eines jungen Mannes“ von Frans Hals, „Landstraße mit Bauernwagen und Kühen“ von Jan Brueghel dem Älteren, „Selbstbildnis mit Sonnenblume“ von Anthonis van Dyck, „Alter Mann“ von Jan Lievens sowie von Hans Holbein dem Älteren „Heilige Katharina“ .Eine Auftragsarbeit der SED-Führung, so sagen viele. Denn die Täter waren nicht nur blitzschnell. Sie wussten auch genau, wo sie welches Kunstwerk finden konnten. Und sie hinterließen keine Spuren. So glauben sie …Mehr als 35 Jahre wiegen sie sich immer noch in Sicherheit. Bis die Vergangenheit sie einholt. Mit tödlichen Folgen – für jeden einzelnen von ihnen.
Datum: 3. Mai 2019
Beginn: 19.00 Uhr in der Kulturkirche
Karten im Vorverkauf 16,50 € bei
Foto&Reisewelt Rümke-Veh, Mittelstraße 14, Lauta, Telefon 035722/94495 oder
Wochenkurier Hoyerswerda und Kamenz sowie deutschlandweit bei allen bekannten VVK-Stellen Tickehotline Eventime 018064470000
oder 18 € an der Abendkasse
Opern- und Chansonsänger Thomas Mücke und seine Frau Nina führen uns während einer brillianten Multimediareise mit Musik und Gesang von der tief verschneiten Bergwelt bis zum Weihnachtsmann am Polarkreis.
Datum: 15.12.2018
Beginn: 16:00 Uhr in der Kulturkirche
In diesem Vortrag wird die Bedeutung der Heilpflanzen auf ihrem langen Weg der tradionellen Nutzung bis zur heutigen Anwendung als Arzneimittel aufgezeigt.
Datum: 26.10.2018
Beginn: 19:00 Uhr in der Kulturkirche
BluesPile, gegründet Anfang 2015, deren Wurzeln aber bis in die späten 70ger über die Lausitz bis nach Holland zurückreichen, bestehen aus dem Trio: Marinus Schmidt – drums/voc, David Schramm – bass/voc und Thomas Brand – git/slide-git/voc/harp. Die drei haben jeweils Ihr musikalisches „Vorstrafenregister“. Marinus, ein Urgestein der holländischen Rockscene kommt von „TheCash“ und „Sharons“, David von „Vintage Rock Combo“ und Thomas von den „BackBones“ und „Spinning Wheel“.
Was die drei verbindet ist die Affinität zum BluesRock über den Rock And Roll bis hin zum Boogie. Kern der Präsens sind eigene Titel, die sich reibungslos in die cover-song-Blöcke einreihen. Die Band pflegt etwas das Erbe der alten ostdeutschen BluesBands, von Biebl über Monokel bis hin zu Engerling und Jonathan. Dazu gesellen sich Titel von Rory Gallagher, Status Quo, Rose Tattoo, Gary Moore bis hin zu Led Zeppelin.
Die Band kann man von Zeit zu Zeit in der unplugged-Variante erleben, die Musik ist die gleiche.
Datum: 06.10.2018
Beginn: 19:00 Uhr in der Kulturkirche