


Unser Programm für 2025 – für alle was dabei
Änderungen vorbehalten
Änderungen vorbehalten. Veranstaltungszeiten und Kartenpreise folgen.
Carolin Fischer bekannt von den academixern aus Leipzig, mit Ihrem Programm:
Die Pension zur schwäbischen Jungfrau
Wer hat noch nicht von ihm gehört: Dem Ländle. Besser bekannt als BaWü. Heimat der Kehrwoche, der Spätzle, des Trollinger-Lemberger und des Weltspartages. Und nicht nur Autos, auch die schwäbische Gastfreundschaft soll nun exportiert werden. Die Franchise-Kette „Pension zur schwäbischen Jungfrau“ macht sich auf die Reise aus dem gebrauchten Bundesland in die Peripherien ostdeutscher Gewerbegebiete von Ottendorf-Okrilla bis Großengottern.
Erleben Sie „Frl. Fischer“, die immer junge Existenzgründerin mit Herz und Gosch, die als Neu-Gastronomin ihr Glück versucht. Immer an ihrer Seite der treue Tastenknecht Sven, der als nichtsystemrelevanter solo selbstständiger Klavierspieler endlich richtig durchstarten möchte. Als Dauergäste Frau Sturm, der das Seniorenstift zu aufregend war, und die lieber in der beschaulichen Pension Stimmung macht. Oder die moderne Frau von Heute natürlich mit Sohn, der namentlich nicht erwähnt werden möchte… Alle gespielt und gelebt von Carolin Fischer, längst bekannt als langjähriges Mitglied des Ensembles der academixer und jetzt auf Solopfaden. Viel Vergnügen bei diesem heiteren Abend in der ostdeutschen Provinz, wo man selbst von den Schwaben noch was lernen kann…
Veranstaltung am Samstag, 10. Mai 2025 19:00 Uhr in der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße
Karten im Vorverkauf für 17 €
ab April bei
Foto&Reisewelt Rümcke-Veh, Mittelstraße 14, Lauta, Telefon 035722/94495 oder
KKK Landwarenhaus in Lauta Dorf oder
oder über eventim
oder über Vorbestellung unten zum VVK-Preis
oder an der Abenkasse 19 €
Zum nun schon 3. Orgelmarathon durch die Kirchen der Lausitz/Oberlausitz
mit Frauenkirchenkantor Matthias Grünert
hier die Stationen
Dorfstraße, 02977 Hoyerswerda OT Schwarzkollm
|
Die KUFA Hoyerswerda veranstaltet den 13. KunstLandStrich
und die Kulturkirche macht wieder mit.
Eine kulturelle Landpartie in und um Hoyerswerda zu bekannten & unbekannten Plätzen, verwunschenen Orten, liebgewonnenen Stationen und neuen Standorten, Aktionen & Projekten, Künstlerbegegnungen, Livemusik, Fotowettbewerb, Kreativangebote, Essen & Trinken
Die Kulturkirche Lauta bietet an diesem Sonntag vor und in der Kirche viel an.
Datum: 25. Mai 2025
Uhrzeit: 11:00Uhr bis 18:00Uhr vor und in der Kulturkirche
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Paula Peterssen hat sich den kleinen Gedanken verschrieben. Die, die zwischen Zähneputzen und Müllrausbringen aufploppen und entweder schnell wieder verschwinden oder sich so lange festbeißen, bis aus ihnen Lebensentscheidungen werden. Sie singt über das ganz normale Leben – nur so, dass es sich wie etwas Besonderes anfühlt. (Weil es das in Wirklichkeit ist.)
Paula spielt ihre Songs in charmanter Songwriter-Pop-Manier wie man sie zuletzt vielleicht bei „Wir sind Helden“ hörte. Durch ihre frischen Gitarren Riffs und ihre ehrliche Stimme fühlt sich jedes Konzert ein bisschen wie ein Treffen mit einer guten Freundin an mit der man zur Verabschiedung leise singt: „Das ist nicht das Ende. Wir fangen grade erst an!“.
Neuer Termin 31.05.2025
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Musik wurde Jasmin schon in die Wiege gelegt: Ihr Vater Hans Graf ist Teil der legendären Ostrock-Band „Karussell“ und ihre Mutter ebenfalls Sängerin. „Die Schulbank drückte ich mit den Thomanern.“
Ab der 10. Klasse lernte sie gemeinsam mit den berühmten Leipziger Chorsängern, hatte aber auch schon vorher viele Berührungspunkte mit klassischer Musik. Seit ihrem 5. Lebensjahr spielt Jasmin Graf Klavier und gewann zahlreiche Preise mit dem renommierten Musikförderprojekt „Jugend musiziert“. Auf Grund des hohen Leistungsdrucks entschied sie sich mit 15 Jahren für einen Richtungswechsel hin zum Gesang. Mit 17 gründete sie ihre erste eigene Rockband „Shape“, die sich schnell einen Namen machte und u.a. Auftritte in der Arena Leipzig oder Open Air am berühmten Völkerschlachtdenkmal vorweisen kann.
Mit 18 studierte Jasmin Graf Gesang an der Leipziger Hochschule für Musik und Theater, trat währenddessen bis zu 150 Mal pro Jahr mit einer Jazzband auf und konnte so schnell Bühnenerfahrung sammeln.
2011 folgte die Teilnahme an der Castingshow „The Voice of Germany”. Knapp 4,5 Millionen Deutsche sahen die Leipzigerin bei ihren Auftritten in der Erfolgssendung auf Pro 7 und auch die Presse zeigte sich beeindruckt von der Stimmgewalt der jungen Künstlerin. Nach der Teilnahme beendete Jasmin Graf ihr Studium und arbeitete mit renommierten Orchestern und Chören, wie dem traditionsreichen Leipziger GewandhausChor.
Ihre markante, kräftige Soul-Stimme machte sie zur gefragten Sängerin im Popbereich. So arbeitete u.a. mit Künstlern wie Rea Garvey, Tom Beck, Alexander Klaws, Joy Denalane, ELO, Clueso, Nico Müller von Adoro und natürlich auch für die Ostlegenden Karussell.
2022 veröffentlicht sie ihr Debütalbum.
Veranstaltung am Samstag, 31. Mai 2025 19:30 Uhr in der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße
Karten im Vorverkauf für 19 €
ab März bei
Foto&Reisewelt Rümcke-Veh, Mittelstraße 14, Lauta, Telefon 035722/94495 oder
KKK Landwarenhaus in Lauta Dorf oder „Mode und Geschenke“ Finger im Leippe-Torno Center
oder über eventim
oder über Vorbestellung unten zum VVK-Preis
oder an der Abenkasse 21 €
Martin & Mogli LIVE Teil 2
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen.“
Mein Name ist Martin Klauka und wer die süße Prinzessin im Smoking ist habt ihr vermutlich schon längst herausgefunden! Ihr Name ist Mogli und ich feiere ihren Geburtstag am 29. Januar.
Es stand nicht gut um das kleine Kätzchen als ich sie an einem kalten Abend im März auf der Straße fand. Ihre Mutter, so erfuhr ich, wurde von einem Auto überfahren und als sie auf meinen Arm gekrabbelt kam, war sie bereits völlig erschöpft, unterkühlt und hungrig.
Es war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und innerhalb der ersten 2 Jahre ihres jungen Lebens hatte Mogli bereits 16 Länder bereist und mehr als 30.000 km auf dem Motorrad zurückgelegt!
Und so sind auch Mogli und ich, vollbeladen mit spannenden und lustigen, aber auch herzerwärmenden Geschichten zurück von über fünf Jahren on the road.
Lass Dich von uns auf eine tierisch aufregende Reise mitnehmen und erfahre wie es ist mit einer echten Prinzessin auf dem Motorrad zu reisen, wie man sie vor Leoparden schützt und einer Hundemeute entkommt – oder eben auch einem wütenden Mob.
Veranstaltung am Samstag, 14. Juni 2025 19:00 Uhr in der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße
Karten im Vorverkauf für 15€ unten bestellen
oder bei
Foto&Reisewelt Rümcke-Veh, Mittelstraße 14, Lauta, Telefon 035722/94495 oder
KKK Landwarenhaus in Lauta Dorf oder
„Mode und Geschenke“ Finger im Leippe-Torno Center
an der Abenkasse 17€
Der Kunstbus Oberlausitz ist wieder unterwegs!
aktuelle Informationen über
Webadresse: www.kunstbus-ol.de
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das war unser „Tierisch, tierisch!” Das besondere Kinderfest
Danke an alle Mitmacher und Sponsoren!
Auch dieses Jahr gab es wieder ein großes Kinderfest mit Knaller-Programm im Kirchgarten der Kulturkirche.
JÜRGEN möchte seine „besten Zauberticks“ zeigen! Irgendwie klappt das aber nicht. Doch schon bald meldet sich die Ente ELFRIEDE und diese bringt so einige Sachen durcheinander. Aber wo bleibt der Hund MORITZ? Er hat sich wohl etwas „verspätet“… na, hoffentlich schafft er es noch… Und was hat er zu erzählen? Wir sind wirklich gespannt!
Kommt gern als Tier verkleidet –
Eintritt ist fast umsonst, eine Dose Katzen oder/und Hundefutter fürs Tierheim wäre tierisch gut!
Wir wollen gern den Tieren auch etwas zurückgeben!
Sammle Punkte für jede Station – hast du alle geschafft, darfst du dir dein „eigenes Plüschhaustier“ adoptieren und dich gut darum kümmern
Leckeres Eis und eine Getränkebar warten auch auf Euch!
Veranstaltung am Sonnabend, den 30. August 2025 14:00Uhr bis 17:00Uhr im Kirchgarten der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße
Wir danken den Sponsoren für die großzügige Unterstützung
Natursteinwerke Weiland |
Firma Reier |
T.A. Lauta |
Tischlerei Staroste |
Dr. A. Rietschel |
LAOP |
Globus Hoyerswerda |
Kaufland Kamenz |
enviaM |
OBI Kamenz |
ONI Temperiertechnik |
Rhytemper GmbH |
Seeland Adventure Park |
Bundeswehr |
Polizei Kamenz |
Thalia |
Erlebnispark Tripsdrill |
Sachsenforst |
Familienpark Babelsberg |
Kulturinsel Einsiedel |
Wonnemar Bad Liebenwerda |
JumpUp Trampolinpark |
Dachdecker Angermann |
Schneider Münch Elektrotechnik GmbH |
Thomas Träber |
Tim Nielebock |
Zahnarzt Richter |
GMB GmbH |
Storchenapotheke Tina Zschech |
Fahrradladen Amsel |
Schornsteinfeger Lugk |
Haus der 1000 Teiche Neschwitz |
Frau Dr. Tränkner |
Zoo Hoyerswerda |
Radio Lausitz |
ewag Kamenz |
Retoura Lauta |
SAXLANDER GERASCH |
„Natur Genuss pur“ – genüsslich in den Herbst
13. September 2025 ab 15:00Uhr im „Garten der Genüsse“ in der Kulturkiche Lauta ein etwas anderes Herbstfest
Genießt ein besonders Herbstvergnügen mit der Band „Folk and More“ für einen musikalischen Ohrenschmaus, dazu gibt es so einige Gaumenfreuden, sei es eine Verkostung von regionalen Weinen, Fruchtsäften, leckerer Felicitas Schokolade oder verschiedenen Naturprodukten. Lassen Sie sich von der Natur Genusswelt aus Hoyerswerda und der Kelterei Hosena kulinarisch verwöhnen.
Gern könnten Sie das ein oder andere verkostete Geschenk für Ihre Lieben mit nach Hause nehmen.
Zusätzlich können Sie den Federweißer vom Weingut Schurig aus Bad Liebenwerda genießen.
Für den Nervenkitzel darf gern auch mal Buggy gefahren werden und das ein oder andere Gefährt für das betagte Alter getestet werden, Autohaus Klauka ist dafür unser Gast.
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Lieder sind vertonte Geschichten. Sie können romantisch sein, dramatisch oder einfach nur interessant. Lieder haben aber auch Geschichten. Oder sie machen Geschichte.
Carsten Rowald und Jens Teßmer bringen als Folk’n’More Lieder und ihre Geschichten zusammen. Wussten Sie, dass der größte Erfolg von Kansas auf einer Fingerübung des Gitarristen basiert?
Der Name Folk’n’More ist Programm. Über die Jahrzehnte der modernen Musik habe sich die Genres unterschiedlich entwickelt. Doch ob Bob Dylan, Bruce Springsteen oder Adele… mit einer Gitarre und Mundharmonika, zusammen mit den beiden Stimmen werden große Hits aus sechs Jahrzehnten zu einem überraschenden Programm im Stil des Folk. Mit Geschichten zu den Liedern erwartet das Publikum ein unterhaltsamer, abwechslungsreicher Nachmittag, der lange im Gedächtnis bleibt.
Veranstaltung am Samstag, 13. September 2025 ab 15:00Uhr im Kirchgarten der Kulturkirche Lauta Stadt Nordstraße
Karten im Vorverkauf für 10€ unten bestellen
oder bei
Foto&Reisewelt Rümcke-Veh, Mittelstraße 14, Lauta, Telefon 035722/94495 oder
KKK Landwarenhaus in Lauta Dorf oder
„Mode und Geschenke“ Finger im Leippe-Torno Center
an der Abenkasse 12€
Karten bestellen