In ihm vereinen sich Liedermacher und Erzähler, Neues und Klassiker; voller Spielfreude und Charme. Unaufdringlich kluge Texte, getragen von großen Melodien, warmherzige Interpretation und perfekt gesetztes Instrumentarium sind seine Gütezeichen.

In ihm vereinen sich Liedermacher und Erzähler, Neues und Klassiker; voller Spielfreude und Charme. Unaufdringlich kluge Texte, getragen von großen Melodien, warmherzige Interpretation und perfekt gesetztes Instrumentarium sind seine Gütezeichen.
Lauta begeht 100 Jahre Werkssiedlung „Gartenstadt Nord“. Mittlerweile ziehen Leute aus ganz Deutschland her.
PAGANINI selbst war noch nie da:
Am morgigen Freitag um sieben Uhr abends verbreite ich das Teufelsgeigertum in Lauta in der Niederlausitz. Die dortige Kulturkirche sprach mich bereits vor Jahresfrist mit einer überaus lohnenden Akustik an und ist ein liebevoll restauriertes Kleinod in einer Stadt, die auf eine höchst interessante Geschichte, gerade im vergangenen Jahrhundert, verweisen kann. Rührig bemühen sich seit geraumer Zeit nimmermüde Menschen um das kulturelle Leben in der Evangelischen Kirche, deren Turm sich über der sogenannten Gartenstadt erhebt.
Die, die kommen, werden es nicht bereuen:
Ich spiele Paganinis Solocapricen als Wilde Jagd, Napoleons Einmarsch, Liebesduett, Pas de deux und Stierkampf. Wünschen darf man sich auch etwas – zum Finale zelebriere ich die 24. Caprice im Stile des jeweiligen Landes, welches mir vom Auditorium rufend zugetragen wird.
Sagt mir, wo ihr Urlaub gemacht habt und ich treibe euch die Tränen der wehmütigen Erinnerung in die Augen.
Datum: 10.08.2018
Uhrzeit: 19:00 Uhr in der Kulturkirche
Musikalischer Grenzgänger – Er bereist mit seinen deutschen Texten die halbe Welt und vermag es, seine Weltsicht in seinen Geschichten und Liedern zu veranschaulichen. Eisbrenner ist Rockpoet, Song-Writer, Chansonier, ein Troubadour im modernsten Sinn des Wortes.
Triumph und Tragödie, unter diesem Titel steht ein Vortrag über die Geschichte des deutschen Schlachtschiffes Bismarck. Um sich ein Bild über das Aussehen des Schiffes zu machen, steht ein originalgetreues Modell im Maßstab 1:100 bereit.
Wie überall ist es auch für uns an der Zeit ein kurzes Resümee unserer Arbeit im Jahr 2017 zu ziehen. Hinter uns liegt das zweite Jahr unserer Vereinsarbeit um das kulturelle Leben in unserer Heimatstadt zu bereichern und mit der Kirche in Lauta-Nord eine feste Adresse anzubieten.
Mit der Agentur „Hübner-Konzerte“ konnten wir einen zuverlässigen Partner gewinnen. Ob Buchlesung mit dem Krimipfarrer, Konzerte mit Nordstern, Tino Eisbrenner oder Björn Casapietra, die Agentur ermöglichte uns und unseren Gästen ein breitgefächertes Angebot an musikalischer Unterhaltung.
Die monatlichen Kinoabende erfreuten sich ebenfalls einer festen Zuschauerschar. Wenn wir auch das eine oder andere Mal mit dem Ton unsere Schwierigkeiten hatten, so sind wir aber bemüht diesen zu verbessern. Auch für das neue Jahr bereiten wir ein abwechslungsreiches Programm vor. Ein besonderer Höhepunkt wird die Feier zum 100-jährigen Geburtstag der Gartenstadt sein.
Eine Vorschau auf einige Veranstaltungen:
Sa 05.05.18 19:00 Uhr „Nordstern: nordischer Folkrock, deutsch“
Eröffnung des Festwochenendes 100 Jahre Gartenstadt
Fr 15.06.18 19:00 Uhr “ Tino Eisbrenner: Songpoet, Balladen deutsch“
Sa 07.07.18 19:00 Uhr “ Shoshana: Klezmer, Jiddisch, Israelpop“
Fr 10.08.18 19:00 Uhr “ Flo. Mayer: Violinist Solokonzert Papanini“
Sa 01.09.18 19:00 Uhr “ Falkenberg: Deutschpop, Balladen“
Sa 06.10.18 19:00 Uhr “ Bluespile: Blues-Rock, Boogie, Roch ’n‘ Roll“
Sa 15.12.18 16:00 Uhr “ Nina & Thomas Mücke: Multimediashow, Melodien zum Fest“
Wir bedanken uns bei allen Partnern und Unterstützern der Kulturkirche ganz herzlich und wünschen ein friedvolles neues Jahr!
Freunde der Evangelischen Kirche Lauta-Stadt e.V.
Müncheberg hat aus einer nicht mehr brauchbaren Kirche auch eine Kulturkirche ins Leben gerufen, mit großem Erfolg.
Wir vom Verein der Kulturkirche und die evangelische Gemeinde möchten mit den Münchebergern in Erfahrungsaustausch treten und Tipps für unsere Arbeit erhalten. Wir bekommen eine Führung und können viele Fragen stellen.
Abfahrt des Busses von Wünsche Reisen ist 07:30 Uhr ab folgenden Haltestellen:
Küchenstudio Pohle
Friedhof
Kino
KKK Lauta-Dorf
Ankunft gg. 10:30 Uhr Ab 10:00 Uhr läuft ein Gottesdienst. Wer Interesse hat kann sich noch leise dazu setzen.
Nach dem Gottesdienst Führung und große Fragestunde.
gg 12:30 Uhr Weiterfahrt zum Buckower See zum Mittagessen im Seehotel.
Wer möchte, kann das Brecht-Weigel-Museeum besuchen oder einen Spaziergang um den See machen.
gg. 16:00 Rückfahrt nach Lauta
Liebe Filmfreunde, Nora Ephron hat diesen Film gemacht. Ich will hier mal ein paar ihrer Drehbücher auflisten: Silkwood (schon etwas älter, aber genial), Harry und Sally (der Klassiker schlechthin mit der Szene im Diner: „Kann ich das auch haben, was die Dame da hatte?“),Schlaflos in Seattle, eMail für dich, …
In unserem aktuellen Film hat Sie Mery Streep und Amy Adams mit ins Boot geholt.
Eine legendäre Köchin bietet einer frustrierten Sekretärin ein neues Lebensrezept. Julie & Julia erzählt zwei wahre Geschichten: die von Julia Child (Meryl Streep), Autorin eines französischen Kochbuch-Klassikers, und die von Julie Powell (Amy Adams), die beschließt, sämtliche 524 Rezepte des Buchs in 365 Tagen nachzukochen und darüber einen Blog zu führen, um eine neue Generation in die Geheimnisse der französischen Kochkunst einzuweihen.
Ich liebe diesen Film und wünsche allen Besuchern viel Spaß. Vielen Dank an Anke Renner für diesen Vorschlag. Peter Kasper
Facebook ist immerhin die Nummer 1 der sozialen Medien. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Andreas Hübner, der die Seite ins Leben gerufen hat und dauerhaft betreut.
Torsten Schäpan (Tenor), Holger Miersch (Piano) und Florian Mayer (Geige) haben ihr Publikum wirklich begeistert. Circa 70 Besucher haben den beliebten Operettenmelodien und Filmsongs aufmerksam gelauscht.